Kleine Chirurgie mit großer Wirkung beim diabetischen Fußsyndrom

Die weitgehend uneingeschränkte Mobilität der an einem diabetischen Fußsyndrom erkrankten Menschen sollte bei der Therapie im Vordergrund stehen. Bei mittleren Wundschlusszeiten von etwa 180 Tagen und einer Reaktivierung von ca. 40% im Folgejahr nach Wundschluss kann die Immobilisation für den Zeitraum der Wundbehandlung keine sinnvolle Therapiestrategie sein. Ein möglichst „minimalistisches“ operatives Konzept kann bei den Faktoren Wundschlusszeit und Reaktivierungsrate oftmals entscheidende Vorteile bringen.

Das zentrale Merkmal bei Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom (DFS) ist die zumindest reduzierte, oftmals aber komplett aufgehobene schützende Schmerzwahrnehmung bei Anfangsschäden („loss of protective sensation“, LOPS) im Rahmen der peripheren Polyneuropathie. Dies ermöglicht die fortgesetzte Mikrotraumatisierung einer Wundregion und führt zu fehlendem Wundschluss, inflammatorischen Prozessen, zunehmender Gewebedestruktion und Infektionen. Das Ausmaß der Achtlosigkeit, das Betroffene an den Tag legen, ist für Unerfahrene im Umgang mit Menschen mit reduziertem Empfinden verblüffend. Daher ist der entscheidende Schritt während der Festlegung einer Behandlungsstrategie zuerst einmal die diagnostische Abklärung einer sensiblen Neuropathie. Abhängig davon wird beginnend mit der Indikationsstellung zu einem chirurgischen Verfahren auch die erforderliche Nachbehandlung eine angemessene Berücksichtigung finden müssen. Der Textbaustein „Durchblutung, Motorik, Sensibilität intakt“ sollte am besten verschwinden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top