© D. Thümmler

Ulkusabheilung: Prognoseabschätzung mit dem MAC-Score

Wundheilungsstörungen sind beim diabetischen Fußsyndrom leider tägliche Routine, neue Läsionen können unvermittelt auftreten. Trotz Druckentlastung heilen aber manche Ulzera einfach nicht, auch wenn die Kollegen der Angiologie bescheinigen, dass eine Heilung nach ihrer Beurteilung möglich sein sollte. Die Arbeitsgruppe um Ferraresi hat eine neue Erklärung der Problematik aufgezeigt und einen einfach anzuwendenden Score entwickelt, der die Prognose einschätzen lässt.

Das diabetische Fußsyndrom hat eine multifaktorielle Ursache. Eine der wesentlichen Pathologien ist eine eingeschränkte Perfusion der unteren Extremität. Diese wurde bisher als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) in Kombination mit einer Mikroangiopathie beschrieben. Die gleiche Pathologie findet sich oft auch bei chronisch niereninsuffizienten Patienten (Dialysepatienten).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top